Kontakt und Kursanmeldung Elisa Noël Hauptstraße 38 78224 Singen (Hohentwiel) Telefon: +49 - (0)7731 - 911 51 91 | Wir haben es geschafft! Ich danke allen Zeichenschülern, Eltern und Erziehungsberechtigten für die grandiose Mithilfe! Uns wurde vom Regierungspräsidium Freiburg bescheinigt, dass die angebotenen Leistungen meiner Kunst und Zeichenschule (Kursangebote) ordnungsgemäß auf einen Beruf oder eine vor einer juristischen Person des öffentlichen Rechts abzulegenden Prüfung vorbereiten. Danke! Danke! Danke! Liebe Kunstfreunde, Kinder und Eltern! Im 18. Jahrhundert wurde in Weimar eine der ersten Zeichenschulen in Deutschland gegründet. Förderer dieser "Freien Zeichenschule" waren niemand anderes als Goethe, Anna Amalia oder Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach. Der erste Entwurf dieser "Freien Zeichenschule" enthielt folgende Ziele: Ortsansässige Handwerker sollten im Zeichnen unterrichtet werden, um ihren Geschmack und ihren Schönheitssinn zu schulen. Junge Menschen beiderlei Geschlechts und aller Klassen und Stände sollten kostenlosen Zeichenunterricht genießen können. Und neben der fortschreitenden Annäherung an die Kunst, sollte diese "Freie Zeichenschule" auch zukünftige Künstler entdecken und fördern. Nur zwei Jahre nach dem ersten Entwurf wurde die "Fürstliche freie Zeichenschule" gegründet, die vom Fürsten finanziert und von Goethe unter anderem durch Anatomie-Unterricht gefördert wurde. Leider wird mein Zeichenunterricht von keinem Fürsten durch Fördermittel finanziert, doch die anderen Ziele decken sich mit meinen Zielen. So möchte auch ich in meiner Jugendkunst und Zeichenschule Elisa Noël speziell in jedem interessierten Kind, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber natürlich auch jedem Erwachsenen, unabhängig von seiner Herkunft, Religionszugehörigkeit oder seinem Geschlecht und Alter, die Fähigkeit zum Sehen und Verstehen fördern. Durch diese Fähigkeit wird die Anfertigung einer Zeichnung, Malerei oder Skulptur/Plastik um ein Vielfaches erleichtert. Seit Gründung meiner Zeichenschule im Jahre 2000, ist es mein oberstes Ziel, Euch und Ihnen nicht nur ein quantitatives, sondern vor allem ein qualitativ hochwertiges kreatives Schaffen ohne fremde Hilfe zu ermöglichen. Bestätigt wird dieses Ziel durch die Tatsache, dass zeitweise bis zu 25 % meiner Schüler entweder einen Kunstleistungskurs im Gymnasium besuchen, sich gezielt für den Zugang zu einer Akademie/Hochschule durch eine Mappe vorbereiten wollen oder ihre zeichnerischen Fertigkeiten vor und während ihrer Ausbildung in einem Kunsthand- oder Handwerksberuf verbessern wollen. Ihr Streben nach Professionalität gibt mir immer wieder Kraft, meinen Unterricht stetig zu verbessern. Als Bildungseinrichtung möchte ich dazu beitragen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestmögliche Bildungschancen zu geben und ich möchte Erwachsene begleiten, sich durch lebenslanges Lernen immer wieder neue Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen. Der Schwerpunkt meiner Schule liegt im Bereich Bildende Kunst/Gestaltung. Wiederkehrende Themen des Unterrichtes sind Gegenstände jeglicher Art "sehen und verstehen lernen", Bildgestaltung, Goldener Schnitt, verschiedene Möglichkeiten der Darstellung von Perspektive, Licht und Schatten, Porträt, die Gestalt des Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaft und Kalligraphie.
Die Zeichengeräte und Arbeitsmedien sind, abhängig vom Kurs Kohle, Bleistift, Kreide, Pastellkreide, Ölpastell, Rötel, Tusche, Wasser- und Aquarellfarben, Acryl, Ton, Gips, Beton, Speckstein, Ytong, Linol und Holz. Und, etwas ganz wichtiges ... „Wir brauchen Menschen mit kreativer Phantasie, die den Problemen der Gegenwart mit zukunftsgerichteten Ideen begegnen. Die aktive Beschäftigung oder die Auseinandersetzung mit künstlerischen Gestaltungen und Gehalten trägt ganz wesentlich dazu bei, solche Qualifikationen zu erwerben. ... Kunst erzieht zur Individualität und zur Personalität.“ (Kunstkonzeption des Landes Baden Württemberg) "Alle Menschen - bildungsnah und bildungsfern - sollen die Möglichkeit haben, sich zu einer freien, selbstbestimmten Persönlichkeit zu entwickeln. Kulturelle Bildung trägt wesentlich dazu bei. Wichtig ist dabei die aktiver Mitwirkung: musizierend und malen, schauspielernd und schreibend. Die Weichen für eine Teilhabe am Kulturleben werden im frühen Kindes- und Jugendalter gestellt. Neue Perspektiven, ungewohnte Sichtweisen bietet die Beschäftigung mit Kunst und Kultur aber in allen Lebensphasen. Deshalb ist es eine zentrale Aufgabe, kulturelle Bildung für Jung und Alt, für Familien und Erwachsene in allen Lebenssituationen zu fördern." (aus: Kultur 2020, Kunstpolitik für Baden-Württemberg) Kurszeiten, die unabhängig von den unten genannten Atelieröffnungszeiten sind, können Sie auf Nachfrage erfahren. von 10:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Meine im Jahr 2000 gegründete Zeichenschule verlegte ich am 15.06.2016 nach Singen am Hohentwiel, mit dem innigsten Wunsch, nach 19 Umzügen endlich sesshaft werden zu können. Sie finden mich und die Jugendkunst & Zeichenschule Elisa Noël in der Hauptstraße 38 gegenüber der Feuerwehr in Singen. Kundenparkplätze stehen Ihnen vor dem Haus zur Verfügung. ... es folgen einige Bilder meiner Zeichenschule in Singen
... es folgen einige Bilder meiner Zeichenschule, damals in Cottbus
... es folgen einige Bilder meiner Zeichenschule, damals in Rodgau |
Wir haben es geschafft!
Ich danke allen Zeichenschülern, Eltern & Erziehungsberechtigten für die grandiose Mithilfe! Uns wurde vom Regierungspräsidium Freiburg bescheinigt, dass die angebotenen Leistungen meiner Kunst und Zeichenschule (Kursangebote) ordnungsgemäß auf einen Beruf oder eine vor einer juristischen Person des öffentlichen Rechts abzulegenden Prüfung vorbereiten.
Danke! Danke! Danke!
AKTUELLES MUSEUMSNACHT 2020 SINGEN Samstag 12. Sept: 2020 17.00 - 24.00 Uhr Elisa Noël & Schüler/Innen Live 17:00-23:00 Uhr Gesichter zeichnen für Kinder und Jugendliche www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com
-------------------------- FERIENSPIELE STADT SINGEN Sommer 2020 <> http://www.unser-ferienprogramm.de/singen/index.php ------------------------ VOLKSHOCHSCHULE <> https://www.vhs-landkreis-konstanz.de/ ------------------------- - Bildhauerworkshop in der Haldenwangschule 13. - 17.05.2019 <> http://www.sbbz-haldenwang-schule.de/projektwoche_2017/ |